LÄNGS- UND QUERFÖRDERER
Wie die Bezeichnung schon verrät, handelt es sich hierbei um die Kombinbation von Längsfördern und die Querübergabe auf einen Riemenförderer, Kettenförderer, Nockenförderer, Röllchenleisten oder Transportband.
Unterschiedlichste Anwendungsmöglickeiten. Vielseiteig verwendbar vor oder hinter Maschinen, als Beschickung, auch mit Pufferfunktion.
Durch unser Baukastensystem sind viele Funktionen integrierbar: Wenden, Stürzen, mehrere Rollenbahnen, überfahrbare Rollenbahnen, Teile-Vereinzelungen, Paarbildung und Gruppenbildung von Teilen, Sortierstationen etc.
realisierbare varianten :
- Baukastensystem mit unzähligen integrierbaren Funktionen
- Quertransport erfolgt über Keilriemen, oberflächenschonend oder Ketten mit bzw. ohne Kunststoffauflagen, Edelstahlketten, Rundriemen unterschiedlich breite Riemen etc.
- Werkstücke werden sicher und schonend befördert
- unterschiedliche Anzahl von Keilriemen möglich
zusätzliche Funktionen:
- Teile-Vereinzelung
- Paarbildung, Gruppenbildung von Teilen
- Drehen der Teile - durch überfahrbare bzw. abtauchbare Wendestation
- Wechseln der Auflageseite der Teile d.h. Aufstellen der Teile auf 90° und oder 180° - überfahrbare bzw. abtauchbare Stürzereinheit
- unterschiedliche Anschlaghöhen und Anschlagmaterialien
- mit einer Rollenbahn, zwei, drei oder wenn gewünscht auch mehreren Ausrichtfunktionen - Rollenbahnen können komplett unter das Querförderniveau abtauchen
- mehrere ineinanderübergehende Querförderbahnen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Puffermöglichkeiten
Beispiele:
 |
Längs- und Querförderer mit Pufferfeld zum lückenlosen aufpuffern von Werkstücken. |
 |
Längs- und Querförderer mit integrierten Wendestationen, Pufferfeldern.
Wendestationen aufgetaucht. |
 |
Längs- und Querförderer mit integrierter Wendestation
Wender abgetaucht und damit überfahrbar |
 |
Kombinierte Längs- und Querförderer. Mit Sammelfeldern |
 |
Werkstücke können über mehrere Wege in der Anlage zugeführt werden.
|
 |
Pufferbereich hinter einer Imprägnieranlage |
 |
Pufferbereich zwischen zwei Maschinen,
Hölzer werden lückenlos aufgepuffert
und im hinteren Bereich vereinzelt der nachfolgende Maschine zugeführt.
|
|
|
Ergonomie:
- Transport der Werkstücke auf Arbeitshöhe
- Werkstücke können in der richtigen Reihenfolge und in der richtigen Menge für den nächsten Bearbeitungsschritt bereit gestellt werden